GMS FunduS.Net Seminar im Mai und Juni 2013
Aufgrund vieler Nachfragen bieten wir unseren Kunden und Interessenten
im Mai/Juni 2013 weitere Seminare mit
dem Thema 'Die nächste Generation Web-basierter Fundbüro Software' in
Schüttorf und weiteren Orten in ganz Deutschland an. Die Seminare behandeln das FunduS
e-government Gesamtkonzept 'von der Online Erfassung in Mandantengemeinschaften
über Online Auskunft bis zur Online Auktion':
Die FunduS.Net V2010 Fundbüro Software |
Die nächste Generation Web-basierender Fundbüro Software
Einfach-schnell-effizient-kostengünstig-kurze Einarbeitungszeit
FunduS.Net bietet schon heute Funktionen, die künftig für jede moderne
Verwaltung selbstverständlich sein werden.
|
Das FunduS Portal fundus.eu |
Das FunduS Portal ist das erste Fundbüro Portal in Deustchland, das die
Grundlagen für ein bundesweites Netzwerk im Fundwesen legt; sowohl für Bürger,
für Schnäppchenjäger als auch für Behörden
|
Die FunduS Auktionsplattform sonderauktionen.net |
100 kommunale Anbieter, 76.000 verkaufte Fundsachen, 15
Millionen Seitenaufrufe und 32.000 Mitgliederanmeldungen sprechen für sich selbst |
Termine und Online Anmeldung
|
Bei der Landeshauptstadt Potsdam startet im April
2012 die 18.te Fundsachen Online Auktion
Die Landeshauptstadt Potsdam wird im April 2012 bei
www.sonderauktionen.net die
18.nte Fundsachen Online Auktion durchführen.
Feb 2010 - der Internetauftritt der Hompage gms2000.de wird schrittweise
überarbeitet
Nachdem die Bausteine für das umfassene FunduS e-govenment Konzept in 2010
fertig gestellt worden sind wird in den nächsten Monaten der Internetauftritt von
GMS-Bentheimer Softwarehaus schrittweise überarbeitet werden.
Auch das Logo wurde modernisiert. Die 'Firmen'farben Blau und Gelb bleiben
erhalten. Die Farbe Gelb steht für Dienstleistungen, Blau für Software. |
FunduS Auktionen bei Sonderauktionen.net
- dem größten Fundsachen Online Auktionshaus in Deutschland
FunduS Online Verwertungen für Behörden und Verkehrsbetriebe entwickeln sich rasant weiter und sind ein
Bestandteil eines umfassenden FunduS e-government Konzepts.
GMS-Bentheimer Softwarehaus besitzt in diesem Bereich seit mehreren Jahren
umfangreiche Erfahrungen. GMS plant, erstellt und betreut Online Auktionen von
Behörden und Verkehrsbetrieben.
Ein Käufer kann bequem von zu Hause aus im Internet mitbieten.
Lehnen Sie sich als Anbieter bei FunduS Auktionen entspannt zurück.
Lesen Sie mehr ...>
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns einfach an!
Sie werden überrascht sein, wie viel Professionalität und welche Ideen FunduS
Auktionen zum Erfolg bringen!
Sie sind (noch) kein FunduS Kunde? Kein Problem
für uns, auch ohne FunduS Software können wir Sie perfekt bei
Ihren Fundsachen Online Auktionen unterstützen.
Besuchen Sie unser neues FunduS Portal www.fundus.eu
|
März 2010: Das neue Portal e-fund.eu geht online
Das neue FunduS Portal www.e-fund.eu löst das bisherige Portal
e-fund.de ab.
Im Portal finden Sie, neben aktuellen BGB Informationen zum Fundrecht, auch die
Adressen kommunaler Fundbüros und Informationen zu online- und örtlichen
Versteigerungsterminen.
März 2011: Fundus.eu
Wir haben den Domainnamen www.fundus.eu
übernommen. Ab sofort ist das FunduS Portal unter dem neuen Namen erreichbar.
FunduS steht für mehr als nur eine Software. |
FunduS.Net V2010 - Die nächste Generation Web basierender Fundbüro Software
Einfach-schnell-effizient-kostengünstig-kurze Einarbeitungszeit
FunduS.Net V2010 ist ein Baustein des FunduS e-government Konzepts und bietet schon heute Funktionen, die künftig für jede moderne
Verwaltung selbstverständlich sein werden.
Die Entwicklung der neuen Fundbürosoftware startete bereits in 2007, auf der
Basis 10 jähriger FunduS Erfahrung.
Parallel zu
dieser Entwicklung wurden eine eigene Auktionsplattform
www.sonderauktionen.net und das
Portal www.fundus.eu entwickelt.
90% der Kosten im Fundwesen werden bei Kommunen und Polizei durch Fundräder
verursacht. Eine Fundbüro Software kostet nur einen Bruchteil davon.
Legen Sie sich mit FunduS.Net V2010 den Grundstein für die Zukunft, um dort
Kosten zu reduzieren, wo diese tatsächlich anfallen.
Die Devise: Daten einmal erfassen und in Mandantengemeinschaften effektiv und
sinnvoll nutzen.
... mehr FunduS.Net Informationen >
Übrigens:
GMS wurde 1997 von Dipl. Ing. Jürgen Hulzebosch in Bad Bentheim gegründet und
unmittelbar danach startete die Entwicklung der ersten GMS Fundbürosoftware.
Seit 2007 können wir Ihnen eine umfangreiche FunduS
Produktpalette anbieten. Bei den kontinuierlichen Weiterentwicklungen
spielen nicht nur technische Umgebungen oder Software eine besondere
Rolle, sondern auch die Umsetzung vieler neuer Ideen unter Betrachtung der
gesamten Verwaltungsabläufe im Fundwesen.
|
|
|